Nach Gründung beider deutscher Staaten 1949 wurde aus der „Zonengrenze“ die innerdeutsche Grenze. Sie begann bei Hof am Dreiländereck Bayern, Sachsen, Böhmen und endete an der Lübecker Bucht. Zum Mauerfall-Jubiläum haben wir die Geschichte der knapp 1400 km langen innerdeutschen Grenze zum Anfassen. Bilder des Fotografen Jürgen Ritter entlang der Grenze aus den 1980er Jahren sowie aktuelle Aufnahmen, die am selben Ort aus derselben Perspektive aufgenommen worden sind.
Mit dem Schieberegler im Photo Slider werden die Grenzanlagen beiseite gewischt – entweder mit dem Finger auf dem Touchscreen oder mit der Maus am Rechner. So entsteht eine spannende Darstellung der Verhältnisse von früher und heute, durch die sich der User selbst bewegen kann.
Der Then & Now Photo Slider und alle Motive von Jürgen Ritter sind exklusiv über ullstein bild lizenzierbar.


Hessen / Thüringen: Werrabrücke (heute Brücke der Einheit) bei Phillipsthal (Hessen) und Vacha (Thüringen) | 1982 & 2009


Hessen / Thüringen: Waldgebiet zwischen Marienhof (Hessen) und Großburschla (Thüringen) | 1985 & 2010


Hessen / Thüringen: Werrabrücke zwischen Oberrieden (Hessen) und Lindewerra (Thüringen) | 1982 & 2006


Hessen / Thüringen: Blick von Simmershausen (Hessen) nach Oberweid (Thüringen) | 1984 & 2010


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: von Helmstedt zur (ehemaligen) DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn | 1982 & 2013


Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern: Elbdeich bei Lauenburg | 1986 & 2013


Niedersachsen / Mecklenburg-Vorpommern: Elbbrücke bei Dömitz | 1982 & 2011


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: Bahntrasse zwischen Nienbergen (Niedersachsen) und Groß Grabenstedt (Sachsen-Anhalt) | 1982 & 2009


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: Straße zwischen Harpe (Niedersachsen) und Dahrendorf (Sachsen-Anhalt) | 1982 & 2013


Niedersachsen / Mecklenburg-Vorpommern: Landstraße 182 zwischen Eichholz (Niedersachsen) und Herrnburg (Mecklenburg-Vorpommern) | 1984 & 2013


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: Bahntrasse zwischen Grafenhorst (Niedersachsen) und Oebisfelde (Sachsen-Anhalt) | 1982 & 2013


Bayern / Thüringen: Bundesstraße 4 zwischen Rottenbach (Bayern) und Eisfeld (Thüringen) | 1984 & 2013


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: Blick zum Burgturm Oebisfelde (Sachsen-Anhalt) | 1984 & 2004


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt: Blick von Zasenbeck (Niedersachsen) nach Hanum (Sachsen-Anhalt) | 1982 & 2013


Bayern / Thüringen: Blick von Leubach (Bayern) nach Frankenheim (Thüringen) | 1984 & 2007


Niedersachsen / Sachsen-Anhalt – Bundesstraße 248 zwischen Lübbow (Niedersachsen) und Hoyersburg (Sachsen-Anhalt) | 1985 & 2013


Bayern / Thüringen: Waldgebiet zwischen Rottenbach in Oberfranken (Bayern) und Görsdorf (Thüringen) | 1984 & 2010


Bayern / Sachsen: Autobahn von Hof nach Plauen zwischen Trogen in Oberfranken (Bayern) und Heinersgrün (Sachsen) | 1982 & 2007


Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern: ehemaliger Grenzübergang Schlutup (1982) und Straße von Lübeck-Schlutup (Schleswig-Holstein) nach Selmsdorf (Mecklenburg-Vorpommern) | 1982 & 2013
Der Then & Now Photo Slider und alle Motive von Jürgen Ritter sind exklusiv über ullstein bild lizenzierbar.
Hintergrundinformationen zum Fotografen
Jürgen Ritter gründete 1982 den Verein „Grenzopfer“, um DDR-Bürgern zu helfen, die sich auf ihrer Flucht verletzt hatten. Gleichzeitig begann er mit der fotografischen Dokumentation der innerdeutschen Grenze. Bis 1990 entstanden mehr als 50.000 Fotos. In den vergangenen Jahren suchte Ritter dieselben Orte wieder auf und fotografiert sie erneut. Mehr Informationen zu Jürgen Ritter und seinen Projekten gibt es auf seiner Website.